Die vir­tu­el­le Aus­bil­dungs­mes­se

Schnell, ein­fach, di­gi­tal. Mit­hil­fe der Un­ter­stüt­zung un­se­rer Aus­zu­bil­den­den haben wir das Pro­jekt Zu­kunfts­zie­le, eine vir­tu­el­le Aus­bil­dungs­platt­form der RHEIN­PFALZ, ins Leben ge­ru­fen.

28.10.21 bis 07.11.21

54 Un­ter­neh­men und zahl­rei­che Aus­bil­dungs­su­chen­de

Di­gi­tal und kon­takt­los per Live-Chat konn­ten sich zu­künf­ti­ge Azu­bis und in­ter­es­sier­te Un­ter­neh­men aus­tau­schen. Dabei waren auch das Me­di­a­werk Süd­west und die RHEIN­PFALZ mit ei­ge­nen Stän­den ver­tre­ten.

Ein Azu­bi-Pro­jekt­be­richt von Va­nes­sa Pios­sek

Ma­king of Zu­kunfts­zie­le 2021

1) Kick-Off / Bil­dung Pro­jekt­team:

Was bis­her ge­schah:
Wie ihr be­reits wisst, konn­ten Co­ro­na be­dingt Prä­senz­mes­sen nicht, be­zie­hungs­wei­se nur unter stren­gen Vor­aus­set­zun­gen statt­fin­den. Um­pla­nungs­be­darf für die Azu­bi-Ge­win­nung! Die Al­ter­na­ti­ve: Die vir­tu­el­le Aus­bil­dungs­platt­form Zu­kunfts­zie­le. Von Azu­bis für Azu­bis. Sei­tens Me­di­a­werk Süd­west wur­den wir als Azu­bis in das Pro­jekt mit auf­ge­nom­men. Dabei wur­den wir in drei Pro­jekt­teams ein­ge­teilt: Mar­ke­ting, Or­ga­ni­sa­ti­on und Ver­kaufs­un­ter­stüt­zung.

 

2) Re­cher­che:

Im ers­ten Schritt haben wir die re­le­van­ten Ziel­grup­pen für die vir­tu­el­le Aus­bil­dungs­mes­se de­fi­niert. In die­sem Zu­sam­men­hang war uns wich­tig, dass wir zu­nächst die Al­ters­grup­pe der po­ten­zi­el­len Aus­zu­bil­den­den de­fi­nie­ren, um diese ge­zielt an­spre­chen zu kön­nen. Für die ziel­grup­pen­spe­zi­fi­sche An­spra­che haben wir daher eine Ver­gleichs­ana­ly­se ver­schie­de­ner So­ci­al-Me­dia-Platt­for­men durch­ge­führt und die ge­eig­nets­ten Ka­nä­le aus­ge­wählt. Neben den po­ten­zi­el­len Azu­bis woll­ten wir ge­zielt Schu­len auf unser An­ge­bot auf­merk­sam ma­chen. Da­durch konn­ten die Lehr­kräf­te di­rekt die Schü­ler über die di­gi­ta­le Aus­bil­dungs­mes­se in­for­mie­ren. Um po­ten­zi­el­le Un­ter­neh­men an­zu­wer­ben, die einen Stand auf der Messe be­set­zen, ent­wi­ckel­ten wir einen News­let­ter.

 

3) Kon­takt­auf­nah­me mit Ziel­grup­pen

Im nächs­ten Schritt haben wir un­se­re Er­geb­nis­se zur Ver­gleichs­ana­ly­se dem Pro­jekt­team vor­ge­stellt und ge­mein­sam die Um­set­zung der dar­aus re­sul­tier­ten Maß­nah­men fest­ge­legt. Eben­falls wur­den alle im Um­kreis lie­gen­den Schu­len an­ge­schrie­ben, um diese recht­zei­tig in Kennt­nis zu set­zen.

4) Con­tent-Er­stel­lung:

Zur Ge­stal­tung des Logos haben wir die farb­psy­cho­lo­gi­sche Wir­kung mit ein­be­zo­gen, uns eben­falls Ge­dan­ken ge­macht, wel­che For­men mit ein­flie­ßen kön­nen, die den di­gi­ta­len Ge­dan­ken wi­der­spie­geln. Das Logo haben wir dann in die An­zei­gen ein­ge­baut. Dazu zäh­len die An­zei­gen in der Ta­ges­zei­tung, den Wo­chen­blät­tern sowie die On­line Wer­be­ban­ner auf den So­ci­al-Me­dia-Ka­nä­len und un­se­rer Home­page. Dazu haben wir in un­se­ren wö­chent­li­chen Mee­tings die Ent­wür­fe ge­mein­sam be­spro­chen und uns final ab­ge­stimmt.

 

5) Be­kannt­ma­chung der Messe:

Damit die Schu­len daran er­in­nert wer­den, dass die vir­tu­el­le Aus­bil­dungs­mes­se bald statt­fin­det, wur­den diese noch­mals an­ge­schrie­ben. Zudem haben wir den zuvor an­ge­leg­ten Mar­ke­ting-Con­tent auf den je­wei­li­gen Platt­for­men aus­ge­spielt und die Messe dar­über hin­aus re­dak­tio­nell in der Son­der­ver­öf­fent­li­chung „Aus­bil­dung & Beruf“ und in den Wo­chen­blät­tern be­wor­ben.

 

6) Live-Schal­tung der Messe:

Im letz­ten Schritt wurde die Messe im Zeit­raum 28. Ok­to­ber bis 7. No­vem­ber 2021 li­ve­ge­schal­tet und auf den So­ci­al-Me­dia-Ka­nä­len dar­auf hin­ge­wie­sen. Die Kon­takt­auf­nah­me zwi­schen In­ter­es­sen­ten und Aus­stel­lern war per Live-Chat oder Kon­takt­for­mu­lar mög­lich. Be­son­ders der School­Day am 3. No­vem­ber er­mög­lich­te eine ver­stärk­te In­ter­ak­ti­on.

 

7) Feed­back­schlei­fe

Um den Er­folg der vir­tu­el­len Aus­bil­dungs­mes­se aus­wer­ten zu kön­nen, haben wir Feed­back der teil­neh­men­den Un­ter­neh­men ein­ge­holt.

Was uns ge­ra­de be­wegt

Ak­tu­el­les aus un­se­rem Me­di­en­haus

RHEIN­PFALZ Po­di­um

Schü­ler in­ter­es­sie­ren sich nicht für das, was vor ihrer Haus­tür pas­siert? Die Ku­se­ler Lo­kal­re­dak­ti­on be­wei­sen mit dem Ku­se­ler Sie­ben­pfeif­fer-Gym­na­si­um das Ge­gen­teil!

mehr lesen

Un­se­re neue RHEIN­PFALZ App

#app #news #team­work #zei­tung #web­site
Mit un­se­rer neuen RHEIN­PFALZ App er­gän­zen wir das Zei­tungs- und E-Pa­per An­ge­bot um den Be­reich un­se­rer Web­sei­te und dies mit nur einem Login.

mehr lesen

Noch mehr Ak­tu­el­les von uns?